Sommer Update für Ihren Channel


Die äußeren Werte zählen: Wer im Sommer seine Produkte richtig inszeniert, spricht nicht nur den Geschmackssinn an, sondern weckt Emotionen – und steigert den Umsatz. Was Gäste im Sommer anzieht, passiert noch vor dem ersten Bissen. Es geht um die Erweckung eines Gefühls: Leichtigkeit, Frische, Genuss. Genau das muss sichtbar sein – auf dem Teller, in der Theke oder in der To-go-Verpackung. Denn der erste Eindruck entscheidet. 

 

Warum visuelle Reize so wichtig sind? 

  • 70 Prozent der Gäste lassen sich bei der Auswahl von Speisen durch Bilder beeinflussen*
  • Farben, Perspektive und Texturen lösen emotionale Reaktionen aus und steigern die Kaufbereitschaft*

 

Jeder Channel stellt im Sommer eigene Anforderungen:

 

Die Gastronomie braucht ein starkes Dessert-Finale, der Coffeeshop spontane Reize, To-go das Verpackungserlebnis und die Bäckerei Thekenwirkung. Entscheidend ist: Sommerliche Produkte verkaufen sich nur dann wirklich umsatzstark, wenn sie passend präsentiert werden.

 

 

Jetzt ist Sommer. Jetzt ist Showtime.

 

Wir zeigen, wie Sie Ihre Sortimentsstrategie im Sommer channelgerecht und verkaufsstark ausrichten – mit Produkten, Rezepten und Ideen, die wirklich passen und ankommen.

 

GASTRONOMIE

In der Gastronomie ist das Dessert mehr als ein süßer Abschluss – es ist ein Statement. Gäste erwarten kreative Kompositionen, die überraschen, begeistern und im Gedächtnis bleiben. Hier zählt nicht nur der Geschmack, sondern auch die Geschichte dahinter.

 

Inszenierungsideen:

Warum es wirkt: Stilvoll angerichtete Desserts bleiben im Kopf – und auf Social Media.

 

 

COFFEESHOP

Im Coffee-Shop geht es um Genussmomente für zwischendurch – schnell, unkompliziert, aber bitte mit Stil. Gäste suchen Erfrischung, Leichtigkeit und das gewisse Etwas. Besonders gefragt: visuelle Highlights, fruchtige Aromen und Personalisierung.

 

Inszenierungsideen:

  • Kuchen auf Holz- oder Schieferplatten präsentieren
  • Toppings mit Frische und Textur: Blüten, Krokant, frischen Beeren, Kokosflakes, Minze
  • Kreative Produktnamen wie „Berry Bliss“ oder „Lemon Glow“
  • individuelle Wahlmöglichkeiten

Warum es wirkt: Was visuell überzeugt, wird gekauft – und geteilt.


TO-GO

Im To-Go-Geschäft zählt Schnelligkeit – und Sichtbarkeit. Kaufentscheidungen werden intuitiv getroffen – oft in wenigen Sekunden. Deshalb muss das Produkt sofort überzeugen. 

 

Inszenierungsideen:

  • Klarsichtverpackungen mit sichtbarer Dekoration
  • Kombi-Angebote mit kalten Getränken
  • Saisonale Etiketten mit Farbcodes und einfachen Produktnamen


Warum es wirkt: Sichtbarkeit erzeugt Kaufimpulse – besonders unterwegs zählt der erste Eindruck.


BÄCKEREI

Frische zeigen, Frequenz steigern, Vielfalt erlebbar machen. In der Bäckerei entscheidet die Theke. Wer vorbeigeht, soll stehen bleiben. Und zugreifen. Die Optik ist hier Verkaufsfaktor Nummer eins.

 

Inszenierungsideen:

  • Fruchtige Highlights vorn platzieren: Erdbeerkuchen, Zitronen-Schnitte, Mango-Joghurt Crunchy Ecke
  • Kombination aus Kontrasten – hell/dunkel, rund/eckig, fruchtig/sahnig
  • Themenwochen wie „Kuchensommer“, „Fruchtfreitag“ oder „Stück für zwei“

Warum es wirkt: Eine attraktive Theke wirkt wie ein Magnet. Was frisch aussieht, wird als hochwertig empfunden – und gekauft. Gerade im Sommer, wo Farbe und Leichtigkeit zählen.

 

 

So inszeniert sich der Sommer - Sommer-Rezepte

 

Quellen: OpenTable & Harris Poll (2019), Sprout Social (2021), Journal of Consumer Psychology (2016)