4 Datenschutzbestimmung zur Nutzung bestimmter Anwendungen
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie wie folgt:
Per E-Mail: [email protected]
Per Post: erlenbacher backwaren gmbh, Datenschutzbeauftragte, Wasserweg 39, 64521 Groß-Gerau
Wenn Sie darüber hinausgehende Fragen haben, wenden Sie sich bitte wie folgt an uns:
Per Online-Kontaktformular
Per E-Mail: [email protected]
Per Post: erlenbacher backwaren gmbh, Wasserweg 39, 64521 Groß-Gerau
Die erlenbacher backwaren gmbh ergreift alle erforderlichen Maßnahmen, um die Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten zu wahren und sie zu schützen. Nur autorisiertes Personal der erlenbacher backwaren gmbh hat Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten. Alle Mitarbeiter der erlenbacher backwaren gmbh wurden dazu verpflichtet, die Datenschutzbedingungen der erlenbacher backwaren gmbh zu befolgen.
Gegebenenfalls haben darüber hinaus autorisierte Mitarbeiter unserer Dienstleister, die im Auftrag des entsprechenden Unternehmens der erlenbacher backwaren gmbh die Daten verarbeiten, Zugriff auf diese Daten. Für diesen Fall hat die erlenbacher backwaren gmbh mit dem Dienstleister einen sogenannten "Auftragsdatenverarbeitungsvertrag" geschlossen, mit dem der Dienstleister eine Garantie für die Wahrung der Vertraulichkeit und den Schutz der personenbezogenen Daten übernommen hat.
Außerdem verfügt die erlenbacher backwaren gmbh zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten über eine sichere IT-Umgebung und ergreift die entsprechenden Maßnahmen, um unbefugten Zugriff zu verhindern.
Ihre personenbezogenen Daten werden nur verschlüsselt übertragen. Für jeden Datentransfer verwenden wir das sogenannte SSL-Sicherheitssystem (Secure Socket Layer) in Verbindung mit einer 128-Bit-Verschlüsselung. Diese Technik bietet höchste Sicherheit. Die verschlüsselten Angaben zu Ihrer Bestellung, Ihrem Namen oder Ihrer Adresse können Außenstehende nicht lesen. Ihre persönlichen Daten werden auf einem Computer gespeichert, der nicht an das Internet angeschlossen ist. Zugriffe von Außenstehenden über Netzwerk oder Modem sind also unmöglich. Auf diese Weise sind Ihre Angaben vor dem Zugriff Dritter gesichert.
Ihre persönlichen Daten werden nur für die Zwecke verwendet, für die Sie sie der erlenbacher backwaren gmbh zur Verfügung gestellt haben. Darunter fällt bei Online-Shops auch die Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellungen. Sofern Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegeben haben, werden diese Daten darüber hinaus zu den in der entsprechenden Einwilligung genannten Zwecken, z.B. Newsletter-Versand und Zusenden von Marketing-Mails genutzt. Ihre Einwilligung dazu können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
Wenn Sie Produkte in unserem Online-Shop erwerben, ist die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für die Erfüllung des mit Ihnen geschlossenen Kaufvertrages erforderlich. Ohne eine entsprechende Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten kann ein Online-Kauf nicht ausgeführt werden.
Darüber hinaus werden Ihre personenbezogenen Daten aufgrund von Einwilligungserklärungen, die von Ihnen aktiv abgegeben wurden, z.B. für den Versand von Newslettern und Werbemails verarbeitet.Die erlenbacher backwaren gmbh stellt Ihre personenbezogenen Daten unter keinen Umständen anderen Unternehmen zur Verfügung, die diese für Direktmarketingmaßnahmen verwenden möchten, es sei denn, Sie haben uns die ausdrückliche Erlaubnis dafür gegeben. Des Weiteren stellt die erlenbacher backwaren gmbh in streng begrenztem Rahmen folgenden anderen Stellen Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung:
Ihnen stehen folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten zu:
Das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit.
Daneben haben Sie das Recht, eine abgegebene Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für die Zukunft zu widerrufen.
Um diese Rechte geltend zu machen, wenden Sie sich bitte wie folgt an uns:
Per E-Mail: [email protected]
Per Post: erlenbacher backwaren gmbh, Wasserweg 39, 64521 Groß-Gerau
Für den Widerruf der Einwilligung wird auch mit jeder Aussendung einer Marketing-Mail die Möglichkeit gegeben, sich für den entsprechenden Dienst auszutragen und damit die gegebene Einwilligung zu widerrufen.
Eine telefonische Auskunft bzw. Bearbeitung ist mangels eindeutiger Identifikation leider nicht möglich.
Darüber hinaus besteht das Beschwerderecht bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde.
Sie können sich auch wie folgt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden:
Per E-Mail: [email protected]
Per Post: erlenbacher backwaren gmbh, Datenschutzbeauftragte, Wasserweg 39, 64521 Groß-Gerau
Ihre personenbezogenen Daten können dann in andere Länder übermittelt werden, wenn ein Dienstleister von der erlenbacher backwaren gmbh seinen Sitz im Ausland hat. Für diesen Fall wird mit dem Dienstleister ein sogenannter "Auftragsdatenverarbeitungsvertrag" geschlossen, der sicherstellt, dass der gleiche Grad an Datenschutz und Datensicherheit gegeben ist, der in dem Ursprungsland herrscht. Dies wird unter anderem dadurch gewährleistet, dass der Dienstleister verpflichtet wird, ausschließlich auf Anweisung von der erlenbacher backwaren gmbh zu handeln und fortlaufend alle technischen Maßnahmen zu ergreifen, die Ihre personenbezogenen Daten im gleichen Maße schützen wie im Ursprungsland.
Sofern personenbezogene Daten in einem Land außerhalb der EU und des EWR verarbeitet werden, hat die erlenbacher backwaren gmbh das angemessene Datenschutzniveau durch den Abschluss des von der EU dafür vorgegebenen Standardvertrages sichergestellt oder liegt ein Angemessenheitsbeschluss der EU Kommission für das jeweilige Land vor. Eine Kopie des entsprechenden Vertrages kann über die Datenschutzbeauftragte wie folgt angefordert werden:
Per E-Mail: [email protected]
Per Post: erlenbacher backwaren gmbh, Datenschutzbeauftragte, Wasserweg 39, 64521 Groß-Gerau
Die erlenbacher backwaren gmbh nutzt Cookies, um Informationen wie Browsertyp und Betriebssystem, betreffende Website, Pfad auf die Website usw. zu erfassen und die Nutzung dieser Website zu verstehen. Cookies helfen uns dabei, diese Website an die Bedürfnisse unserer Kunden anzupassen und bestimmte Services und Funktionen, wie zum Beispiel auf Sie abgestimmte Informationen anzubieten.
Stellen Sie sicher, dass Ihre Computereinstellungen widerspiegeln, ob Sie Cookies akzeptieren möchten. Generell können Sie das Speichern von Cookies auf Ihrer Festplatte verhindern, indem Sie in Ihren Browser-Einstellungen "keine Cookies akzeptieren" wählen. Sie können Ihren Browser auch so einstellen, dass dieser Sie vor dem Setzen von Cookies fragt, ob Sie einverstanden sind. Schließlich können Sie auch einmal gesetzte Cookies jederzeit wieder löschen. Über die Hilfefunktion Ihres Browsers erhalten Sie weitere Informationen.
Sie benötigen keine Cookies, um viele Teile dieser und anderer Websites der erlenbacher backwaren gmbh zu nutzen oder in ihnen zu navigieren. Wenn Sie verschiedene Computer an unterschiedlichen Standorten verwenden, müssen Sie sicherstellen, dass jeder Browser Ihren Präferenzen bezüglich Cookies entspricht. Diese Website der erlenbacher backwaren gmbh verwenden Google Analytics als Web Tracking Tool. Alle weiteren Angaben finden Sie unter http://www.google.ch/intl/de/analytics/index.html.
Spamming bedeutet, dass Ihnen ohne Ihr Einverständnis unerwünschte E-Mails mit Werbung oder Marketingmaterial zugesendet werden. E-Mails ohne Einverständnis zu versenden ist in vielen Ländern illegal. Die erlenbacher backwaren gmbh versendet KEINE Spam-Mails. Die erlenbacher backwaren gmbh selbst verwendet ein Anti-Spam-Tool, um Mitarbeiter vor Spamming zu schützen.
Die erlenbacher backwaren gmbh verwendet Ihre persönlichen Daten (einschließlich Ihrer E-Mail-Adresse) nicht für Direktmarketing, es sei denn Sie geben uns Ihr AUSDRÜCKLICHES Einverständnis. Dies wird als "OPT-IN"-Verfahren bezeichnet.
Die erlenbacher backwaren gmbh stellt Ihre Daten außerdem keinem anderen Unternehmen zur Verfügung, das Ihre persönlichen Daten für Spam-Mails verwenden könnte. Wenn Sie aus einem bestimmten Grund glauben, dass Sie Spam-Mails von der erlenbacher backwaren gmbh erhalten haben, informieren Sie uns bitte unter einer der folgenden Adressen:
Per Online-Kontaktformular
Per E-Mail: [email protected]
Per Post: erlenbacher backwaren gmbh, Wasserweg 39, 64521 Groß-Gerau
Sie können sich auch wie folgt an unsere Datenschutzbeauftragte wenden:
Per E-Mail:[email protected]
Per Post: erlenbacher backwaren gmbh, Datenschutzbeauftragte, Wasserweg 39, 64521 Groß-Gerau
Die erlenbacher backwaren gmbh speichert in seinen Datenbanken die personenbezogenen Daten, die Sie uns über unsere Websites übermitteln.
Die Speicherung erfolgt dabei solange, wie dies für den Zweck, für den Sie uns Ihre Daten übermittelt haben oder für die Einhaltung gesetzlicher Regelungen (z.B. gesetzliche Aufbewahrungspflichten) erforderlich ist. Beispielsweise bedeutet dies, dass die Speicherung solange erfolgt, bis wir eine Frage von Ihnen beantwortet haben oder ein Gewinnspiel beendet ist. Sofern Sie uns Ihr Einverständnis für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten zu Marketingzwecken gegeben haben, bedeutet dies, dass Ihre Daten für die Dauer gespeichert werden, über die die erlenbacher backwaren gmbh Marketingmaßnahmen ergreift oder bis Sie Ihr Einverständnis widerrufen. Ihre ggf. erteilte Einwilligung in den Erhalt von Werbung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Diese Website der erlenbacher backwaren gmbh ist mit anderen Websites verlinkt, um Ihnen die Möglichkeit zu geben, verwandte und interessante Informationen, sowie produktspezifischen Servicekonzepte zu erhalten. Diese Websites anderer Unternehmen außerhalb der erlenbacher backwaren gmbh unterliegen nicht unserer Kontrolle und diesen Datenschutzbedingungen. Wenn Sie über die zur Verfügung stehenden Links auf andere Websites zugreifen, kann der Betreiber dieser Websites Ihre personenbezogenen Daten erfassen. Stellen Sie sicher, dass Sie mit den Datenschutzbedingungen dieser Websites anderer Unternehmen einverstanden sind, bevor Sie personenbezogene Daten weitergeben.
Die erlenbacher backwaren gmbh versucht soweit möglich sicherzustellen, dass für alle verlinkten Websites anderer Unternehmen die gleichen Maßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ergriffen werden. Wir können jedoch nicht rechtlich oder anderweitig für die Aktivitäten anderer Unternehmen Verantwortung übernehmen.
Die erlenbacher backwaren gmbh hält diese Datenschutzbedingungen immer auf dem aktuellen Stand. Das bedeutet, dieses Dokument wird an sich verändernde Umstände in der Datenverarbeitung von der erlenbacher backwaren gmbh sowie ggf. erfolgende Änderungen der Rechtslage angepasst. Wir möchten Sie daher bitten, sich regelmäßig über Änderungen dieser Datenschutzbedingungen zu informieren.
Unser Customer Service Team:
Per Online-Kontaktformular
Per E-Mail: [email protected]
Per Post: erlenbacher backwaren gmbh, Wasserweg 39, 64521 Groß-Gerau
Unsere Datenschutzbeauftragte:
Per E-Mail:[email protected]
Per Post: erlenbacher backwaren gmbh, Datenschutzbeauftragte, Wasserweg 39, 64521 Groß-Gerau
Personenbezogene Daten sind alle Daten, die in Bezug zu Ihnen als natürliche Person stehen und die Sie direkt oder indirekt identifizieren. (Auf Websites ist dies in der Regel mindestens Ihre E-Mail-Adresse).
Verarbeitung personenbezogener Daten bezeichnet jeden mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführten Vorgang im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, Speichern, Verändern, Übermitteln, Sperren und Löschen dieser Daten.
Verantwortliche Stelle ist das Unternehmen, an das der User seine Daten übermittelt (d.h. die erlenbacher backwaren gmbh, welche diese Website betreibt und Ihre personenbezogenen Daten erfasst). Das entsprechende Unternehmen ist im Impressum der jeweiligen Website genannt.
Andere Unternehmen in diesen Datenschutzbedingungen sind alle Unternehmen, die weder direkt noch indirekt zu der erlenbacher backwaren gmbh gehören.
Art und Umfang der Verarbeitung
Wir nutzen den Google Tag Manager der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Tag Manager wird verwendet, um Website-Tags über eine Oberfläche zu verwalten und ermöglicht es uns, die genaue Integration von Diensten auf unserer Website zu steuern
Dies gestattet uns zusätzliche Dienste flexibel zu integrieren, um den Zugriff der Benutzer auf unsere Website auszuwerten.
Zweck und Rechtsgrundlage
Die Nutzung von Google Tag Manager erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse an der Optimierung unserer Dienste gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.
Speicherdauer
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Google Ireland Limited bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Google Tag Manager: https://www.google.com/tagmanager/use-policy.html.
Art und Umfang der Verarbeitung
Wir haben auf unserer Website Google Ads integriert. Google Ads ist ein Dienst von Google Ireland Limited, um Nutzern zielgerichtet Werbung anzuzeigen. Google Ads nutzt Cookies und weitere Browser-Technologien um Nutzerverhalten auszuwerten und Nutzer wiederzuerkennen.
Google Ads sammelt Informationen über das Besucherverhalten auf verschiedenen Websites. Diese Informationen werden verwendet, um die Relevanz der Werbung zu optimieren. Des Weiteren liefert Google Ads gezielt Werbung auf der Grundlage von Verhaltensprofilen und geografischer Lage. Dem Anbieter werden Ihre IP-Adresse und weitere Identifikationsmerkmale wie Ihr User-Agent übermittelt.
Wenn Sie bei einem Google Ireland Limited Dienst registriert sind, kann Google Ads den Besuch Ihrem Konto zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google Ireland Limited registriert sind oder sich nicht eingeloggt haben, ist es möglich, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse und weitere Identifikationsmerkmale herausfindet und speichert.
Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt in diesem Fall an den Betreiber von Google Ads, die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Zweck und Rechtsgrundlage
Wir verarbeiten Ihre Daten mit Hilfe von Google Ads zum Zweck der Optimierung unserer Website und für Marketingzwecke auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO.
Speicherdauer
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Google Ireland Limited bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Google Ads: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Art und Umfang der Verarbeitung
Wir verwenden zur Erstellung von Anfahrtsbeschreibungen den Kartendienst Google Maps. Google Maps ist ein Dienst der Google Ireland Limited, welcher auf unserer Website eine Karte darstellt.
Wenn Sie auf diese Inhalte unserer Website zugreifen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland her, wobei Ihre IP-Adresse und ggf. Browserdaten wie Ihr User-Agent übermittelt werden. Diese Daten werden ausschließlich zu den oben genannten Zwecken und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionalität von Google Maps verarbeitet.
Zweck und Rechtsgrundlage
Die Nutzung von Google Maps erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO, d.h. unserem Interesse daran, Ihnen die Anfahrt zu auf der Website genannten Standorten zu vereinfachen.
Speicherdauer
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Google Ireland Limited bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Google Maps: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Art und Umfang der Verarbeitung
Wir haben auf unserer Website YouTube Video integriert. YouTube Video ist eine Komponente der Videoplattform der YouTube, LLC, auf der Nutzer Inhalte hochladen, über das Internet teilen und detaillierte Statistiken erhalten können.
YouTube Video ermöglicht es uns, Inhalte der Plattform in unsere Website zu integrieren.
YouTube Video nutzt Cookies und weitere Browser-Technologien um Nutzerverhalten auszuwerten, Nutzer wiederzuerkennen und Nutzerprofile zu erstellen. Diese Informationen werden unter anderem genutzt, um die Aktivität der angehörten Inhalte zu analysieren und Berichte zu erstellen. Wenn ein Nutzer bei YouTube, LLC registriert ist, kann YouTube Video die abgespielten Videos dem Profil zuordnen.
Wenn Sie auf diese Inhalte zugreifen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern der YouTube, LLC, her, wobei Ihre IP-Adresse und ggf. Browserdaten wie Ihr User-Agent übermittelt werden.
Zweck und Rechtsgrundlage
Die Nutzung des Dienstes erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse an einer plattformunabhängigen Bereitstellung von Inhalten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.
Speicherdauer
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von YouTube, LLC bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für YouTube Video: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Art und Umfang der Verarbeitung
Wir verwenden Google Analytics von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, als Analysedienst zur statistischen Auswertung unseres Onlineangebotes. Diese umfasst beispielsweise die Anzahl der Aufrufe unseres Onlineangebotes, besuchte Unterseiten und die Verweildauer von Besuchern.
Google Analytics nutzt Cookies und weitere Browser-Technologien, um Nutzerverhalten auszuwerten und Nutzer wiederzuerkennen.
Diese Informationen werden unter anderem genutzt, um Berichte über die Aktivität der Website zusammenzustellen.
Zweck und Rechtsgrundlage
Wir verarbeiten Daten mit Hilfe von Google Analytics zum Zweck der Optimierung unserer Website und für Marketingzwecke auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO.
Speicherdauer
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Google Ireland Limited bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Google Analytics: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Art und Umfang der Verarbeitung
Wir haben auf unserer Website Komponenten von DoubleClick by Google integriert. DoubleClick ist eine Marke von Google, unter welcher vorwiegend spezielle Online-Marketing-Lösungen an Werbeagenturen und Verlage vermarktet werden. DoubleClick by Google überträgt sowohl mit jeder Impression als auch mit Klicks oder anderen Aktivitäten Daten auf den DoubleClick-Server.
Jede dieser Datenübertragungen löst eine Cookie-Anfrage an den Browser der betroffenen Person aus. Akzeptiert der Browser diese Anfrage, setzt DoubleClick ein Cookie in Ihrem Browser.
DoubleClick verwendet eine Cookie-ID, die zur Abwicklung des technischen Verfahrens erforderlich ist. Die Cookie-ID wird beispielsweise benötigt, um eine Werbeanzeige in einem Browser anzuzeigen. DoubleClick kann über die Cookie-ID zudem erfassen, welche Werbeanzeigen bereits in einem Browser eingeblendet wurden, um Doppelschaltungen zu vermeiden. Ferner ist es DoubleClick durch die Cookie-ID möglich, Conversions zu erfassen. Conversions werden beispielsweise dann erfasst, wenn einem Nutzer zuvor eine DoubleClick-Werbeanzeige eingeblendet wurde und dieser in der Folge mit dem gleichen Internetbrowser einen Kauf auf der Internetseite des Werbetreibenden vollzieht.
Ein Cookie von DoubleClick enthält keine personenbezogenen Daten, kann aber zusätzliche Kampagnen-Kennungen enthalten. Eine Kampagnen-Kennung dient einer Identifizierung der Kampagnen, mit denen Sie auf anderen Websites bereits in Kontakt waren. Im Rahmen dieses Dienstes erhält Google Kenntnis über Daten, die Google auch dazu dienen, Provisionsabrechnungen zu erstellen. Google kann unter anderem nachvollziehen, dass Sie bestimmte Links auf unserer Website angeklickt haben. Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt in diesem Fall an den Betreiber von DoubleClick, die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von DoubleClick by Google können unter https://policies.google.com/privacy?hl=de abgerufen werden.
Zweck und Rechtsgrundlage
Wir verarbeiten Ihre Daten mit Hilfe des Double-Click Cookies zum Zweck der Optimierung und Einblendung von Werbung auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ihre Einwilligung erteilen Sie durch Einstellung zum Einsatz von Cookies (Cookie-Banner / Consent Manager), mit der Sie auch jederzeit mit Wirkung für die Zukunft Ihren Widerruf gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO erklären können. Das Cookie wird unter anderem dazu verwendet, nutzerrelevante Werbung zu schalten und anzuzeigen sowie Berichte zu Werbekampagnen zu erstellen oder diese zu verbessern. Ferner dient das Cookie dazu, Mehrfacheinblendungen derselben Werbung zu vermeiden.
Durch jeden Aufruf einer der Einzelseite unserer Website, auf welcher eine DoubleClick-Komponente integriert wurde, wird Ihr Browser automatisch durch die jeweilige DoubleClick-Komponente veranlasst, Daten zum Zwecke der Online-Werbung und der Abrechnung von Provisionen an Google zu übermitteln. Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Pflicht zur Bereitstellung Ihrer Daten. Sofern Sie uns Ihre Einwilligung nicht erteilen, ist ein Besuch unserer Website ohne Einschränkung möglich, jedoch stehen ggf. nicht alle Funktionen vollumfänglich zur Verfügung.
Speicherdauer
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Google Ireland Limited bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Google DoubleClick: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Art und Umfang der Verarbeitung
Wir haben auf unserer Website Komponenten von Google reCAPTCHA integriert. Google reCAPTCHA ist ein Dienst der Google Ireland Limited und ermöglicht uns zu unterscheiden, ob eine Kontaktanfrage von einer natürlichen Person stammt oder automatisiert mittels eines Programmes geschieht. Wenn Sie auf diese Inhalte zugreifen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland her, wobei Ihre IP-Adresse und ggf. Browserdaten wie Ihr User-Agent übermittelt werden. Desweiteren zeichnet Google reCAPTCHA die Verweildauer und Mausbewegungen des Nutzers auf, um automatisierte Anfragen von menschlichen zu unterscheiden. Diese Daten werden ausschließlich zu den oben genannten Zwecken und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionalität von Google reCAPTCHA verarbeitet.
Zweck und Rechtsgrundlage
Die Nutzung des Dienstes erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. zum Schutz bei der Übermittlung von Formularen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.
Speicherdauer
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Google Ireland Limited bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Google reCAPTCHA: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Art und Umfang der Verarbeitung
Wir haben auf unserer Website Cookiebot integriert. Cookiebot ist eine Zustimmungslösung der Cybot A/S, Havnegade 39, 1058 Copenhagen, Denmark, mit der die Einwilligung zur Speicherung von Cookies erhalten und dokumentiert werden kann. Cookiebot nutzt Cookies oder andere Web-Technologien, um Nutzer wiederzuerkennen und die erteilte oder widerrufene Einwilligung zu speichern.
Zweck und Rechtsgrundlage
Die Nutzung des Dienstes erfolgt auf Grundlage die gesetzlich vorgeschriebene Zustimmung zur Verwendung von Cookies zu erhalten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c. DSGVO.
Speicherdauer
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Cybot A/S bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Cookiebot: https://www.cookiebot.com/de/privacy-policy/.
Art und Umfang der Verarbeitung
Wir verwenden zur ordnungsgemäßen Bereitstellung der Inhalte unserer Website Cookiebot CDN. Cookiebot CDN ist ein Dienst der Cybot A/S, welcher auf unserer Website als Content Delivery Network (CDN) fungiert, um die Funktionalität weiterer Dienste der Cybot A/S zu gewährleisten. Für besagte Dienste finden Sie einen separaten Abschnitt in dieser Datenschutzerklärung. In diesem Abschnitt geht es lediglich um die Verwendung des CDN.
Ein CDN trägt dazu bei, Inhalte unseres Onlineangebotes, insbesondere Dateien wie Grafiken oder Skripte, mit Hilfe regional oder international verteilter Server schneller bereitzustellen. Wenn Sie auf diese Inhalte zugreifen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern der Cybot A/S, Havnegade 39, 1058 Copenhagen, Denmark her, wobei Ihre IP-Adresse und ggf. Browserdaten wie Ihr User-Agent übermittelt werden. Diese Daten werden ausschließlich zu den oben genannten Zwecken und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionalität von Cookiebot CDN verarbeitet.
Zweck und Rechtsgrundlage
Die Nutzung des Content Delivery Networks erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung sowie der Optimierung unseres Onlineangebotes gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.
Speicherdauer
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Cybot A/S bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Cookiebot CDN: https://www.cookiebot.com/de/privacy-policy/.
Um unser Unternehmen bestmöglich präsentieren zu können und mit Ihnen als Nutzer, Kunden oder Interessenten zu kommunizieren und Sie über unsere angebotenen Leistungen informieren zu können, greifen wir auf Präsenzen in sozialen Netzwerken zurück.
Sie finden uns auf folgenden Plattformen bzw. sozialen Netzwerken
• YouTube
Bei der Nutzung von sozialen Netzwerken kommt es zur Verarbeitung von Daten außerhalb der Europäischen Union (EU) und dem Europäischen Wirtschaftsraum (EWR). Ein gleichwertiges, wie in der EU vorhandenes Datenschutzniveau, kann nicht in allen Ländern außerhalb der EU gewährleistet werden. In diesem Zusammenhang kann es für Sie als Nutzer zu Risiken führen, wenn die übermittelten Daten in sog. Drittländern mit einem nicht angemessenen Datenschutzniveau verarbeitet werden.
Dies erschwert die Durchsetzung bekannter Nutzerrechte. Zudem kann es dazu kommen, dass Ihre Daten nicht in Ihrem Interesse, durch den Anbieter im Drittland, verarbeitet werden.
Facebook Inc. mit Sitz in den USA, sowie dazugehörige Dienste (Instagram etc.) verfügten für das US-Europäische Datenschutzübereinkommen über die „Privacy Shield“ Zertifizierung. Das Übereinkommen gewährleistet, auf Grund der aktuellen Entscheidung des EuGH keinen mehr ausreichenden Nachweis über die Einhaltung des laut der EU- Datenschutzgrundverordnung verlangten Schutzniveaus.
Auf Grund der derzeitig rechtlich unsicheren Situation, möchten wir Sie darauf hinweisen, dass wir die Nutzung von Facebook Diensten und Bereitstellung von Inhalten auf Social Media Plattformen, auf Grundlage Ihrer uns gegenüber erteilten „konkludenten“ Einwilligung bereitstellen (Art. 6 Abs. 1a) DSGVO). Mit Besuch der Seiten, sowie Zustimmung der gesetzten Cookies, willigen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und Weitergabe dieser ein.
Die verfolgten Verarbeitungszwecke der sozialen Netzwerke weichen in der Regel von unseren ab. So kommt es zumeist dazu, dass die von Ihnen in sozialen Netzwerken erfassten Daten für Zwecke der Marktforschung, Werbung und Erstellung von Nutzerprofilen zur personalisierten Werbung verarbeitet werden (z.B. Facebook, Instagram).
Um dies zu realisieren, werden Cookies verwendet, welche das Nutzerverhalten erfassen und eine Profilbildung des Nutzers ermöglichen. Eine konkrete Auflistung der Verarbeitungszwecke der Nutzerdaten finden Sie in den Datenschutzhinweisen der jeweiligen Anbieter. Mit der Vornahme entsprechender Einstellungen in Ihrem Nutzerkonto kann die Profilbildung von Ihnen, zumindest in Maßen, eingeschränkt werden. Zur genauen Vorgehensweise lesen Sie bitte die entsprechenden Datenschutzhinweise des jeweiligen Anbieters.
Betroffenenrechte
Nachstehend finden Sie eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Datenverarbeitung durch die Anbieter und deren Widerspruchsmöglichkeiten (sog. Opt-Out) über die entsprechenden Verlinkungen zu den Websites der Anbieter:
• Facebook (Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland) - Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy/ , Opt-Out: https://www.facebook.com/settings?tab=ads und http://www.youronlinechoices.com.
• Instagram (Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland) -Datenschutzerklärung: http://instagram.com/about/legal/privacy/ Opt-Out: http://www.youronlinechoices.com.
• Xing (XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland) - Datenschutzerklärung/ Opt-Out: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung.
• LinkedIn (LinkedIn Ireland Unlimited Company Wilton Place, Dublin 2, Irland) - Datenschutzerklärung: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy, Opt-Out: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out.
• Google/ YouTube (Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA) – Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy , Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated
Facebook Fanpage
Beim Besuch unserer Facebook-Seite erfasst Facebook u.a. Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber der Facebook-Seiten statistische Informationen über die Inanspruchnahme der Facebook-Seite zur Verfügung zu stellen. Nähere Informationen hierzu stellt Facebook unter folgendem Link zur Verfügung: http://de-de.facebook.com/help/pages/insights.
Mittels der übermittelten statistischen Informationen ist es uns nicht möglich, Rückschlüsse auf einzelne Nutzer zu ziehen. Wir greifen auf diese lediglich dahingehend zurück, um auf die Interessen unserer Nutzer eingehen zu können und unsere Onlinepräsenz fortgehend zu verbessern und die Qualität dieser zu sichern.
Wir erheben Ihre Daten über unsere Fanpage lediglich, um eine mögliche Bereitstellung zur Kommunikation und Interaktion mit uns zu realisieren. Diese Erhebung umfasst i.d.R. Ihren Namen, Nachrichteninhalte, Kommentarinhalte sowie die von Ihnen „öffentlich“ bereitgestellten Profilinformationen.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu unseren oben genannten Zwecken erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten betriebswirtschaftlichen und kommunikativen Interesses an dem Angebot eines Informations- und Kommunikationskanals gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sollte Sie als Nutzer gegenüber dem jeweiligen Anbieter des sozialen Netzwerkes eine Einwilligung in die Datenverarbeitung abgegeben haben, erstreckt sich die Rechtsgrundlage der Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. a, Art. 7 DSGVO.
Auf Grund der Tatsache, dass die eigentliche Datenverarbeitung durch den Anbieter des sozialen Netzwerkes erfolgt, sind unsere Zugriffsmöglichkeiten auf Ihre Daten beschränkt. Lediglich der Anbieter des sozialen Netzwerkes ist zu einem vollständigen Zugriff auf Ihre Daten legitimiert. Auf Grund dessen, kann nur der Anbieter direkt entsprechende Maßnahmen zur Erfüllung Ihrer Nutzerrechte (Auskunftsanfrage, Löschverlangen, Widerspruch, etc.) ergreifen und umsetzen. Die Geltendmachung entsprechender Rechte erfolgt somit am effektivsten direkt gegenüber dem jeweiligen Anbieter. Sollten Sie dennoch Hilfe in dieser Sachlage benötigen, können Sie sich gerne an uns wenden.